Hauptinhalt

7. Zukunftswerkstatt: Digitalisierung

Technologien, Trends und Prozesse

Destination: Sächsische Schweiz
Datum | Uhrzeit: 21. Juni 2023 | 10:00 – 14:30 Uhr
Ort: Parkhotel Bad Schandau, Rudolf-Sending-Straße 12, 01814 Bad Schandau

Anmeldung

Sie haben Interesse, an der 7. Zukunftswerkstatt Digitalisierung teilzunehmen? Dann freuen wir uns über Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 14. Juni 2023. Weiterführende Informationen zur Agenda und Anreisemöglichkeiten erhalten Sie rechtzeitig vor der Zukunftswerkstatt per E-Mail.

Wenn Sie vorher schon Fragen haben, stehen wir Ihnen unter masterplan-tourismus@smwk.sachsen.de gerne zur Verfügung.

Handlungsfeldbeschreibung

Fotografieren Sächsische Schweiz
Fotografieren in der Sächsischen Schweiz  © Andrzej Budnik LosWiaheros.pl

Die Digitalisierung im Tourismus hat inzwischen nahezu alle Ebenen erreicht. Strategische Themen wie landesweite Datenbanklösungen für Angebot, Content oder Buchungsplattformen bis hin zu weltumspannenden Kommunikationsangeboten haben eine ähnliche Relevanz wie einzelbetriebliche Systemen für Kassen- und Abrechnungstechnik.

Digitale Technologien stärken die Innovationskraft der Branche. Dafür hat beispielsweise die Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) eine Digitalarchitektur für den Tourismus in Sachsen erarbeitet, welche die Grundlage für eine landesweite digitale Infrastruktur bildet. Daneben haben sich eine Vielzahl Initiativen und Projekte mit der Digitalisierung in Sachsens Tourismus beschäftigt. All diese Aktivitäten sind stets von dem Gedanken getragen, mit Hilfe digitaler Technologien Sachsens touristische Angebote einfacher buchbar, erlebbar oder bekannter zu machen.

Und: Dieser Bereich hat noch weitere Potenziale, die sich heben lassen. Das geht zusammen besser als allein. Der Masterplan Tourismus legt die Leitplanken fest – für eine innovative, vernetzte und zukunftsfähige Tourismusbranche. 

Agenda

9:30 Uhr 

Einlass und Akkreditierung

 

10:00 Uhr

Eröffnung und Grußworte

  • Barbara Klepsch, Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus

10:15 Uhr

Einführung zum Prozess Masterplan Tourismus Sachsen durch die Fachabteilung Tourismus des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus

  • Frank Ortmann, Leiter Abteilung 5: Tourismus
  • Aline Fiedler, Leiterin Referat 51: Tourismuspolitik, Destinationsentwicklung, Kulturtouristische Vernetzung
  • Julia Fabritius, Referentin Referat 51

10:25 Uhr

Begrüßung durch die DMO Sächsische Schweiz

  • Micaela Lindheimer, stellvertretende Geschäftsführerin, Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V

10:30 Uhr

Impulsvortrag

11:15 Uhr

Start der ersten Workshop-Phase

12:05 Uhr

Zusammenkunft aller Teilnehmenden im Plenum, »Schlaglichter« aus den Arbeitsgruppen  

 
12:20 Uhr

Mittagspause & Networking 

13:05 Uhr

Impulsvortrag

13:35 Uhr

Start der zweiten Workshop-Phase

 

14:25 Uhr

Zusammenkunft aller Teilnehmenden im Plenum, Abschlussrunde mit Schlaglichtern aus den Arbeitsgruppen 

 
ca. 14:50 Uhr Ende der Veranstaltung
zurück zum Seitenanfang